—
Weinauswahl Marke Mursa
— Die Synergie der Wertschätzung der Tradition vergangener Generationen, des Wissens, des natürlichen Weinanbaues und der Erhaltung der natürlichen Harmonie des Geschmacks und des Aromas.
MURSA
— Bereits im 18. Jahrhundert waren Weinanbau, Obstanbau und Weinherstellung die Haupttätigkeiten dieser Familie, was auch der 300 Jahre alte Weinkeller zeigt. Die holzpresse für Trauben und Früchte mit dem eingravierten Jahr 1845 ist eine ehrwürdige Erinnerung an die Vergangenheit der Weinherstellung der Familie und sie funktioniert immer noch.
OZMEC




—
Štajerska Slowenien
DIE HEIMAT DER EXZELLENTEN SLOWENISCHEN WEINE
Die Weinregion Štajerska
ist das
größte Weinanbaugebiet
Sloweniens, wessen
nordöstlichste
Teil, die Ljutomer-
Ormož Hügel in der
Region Prlekija umfasst. Es ist das Land der hundert terrassenförmigen Weinberge, der singenden Windräder, Thermalquellen und Kurorte, reich an kulinarischen Köstlichkeiten und das Land der Kultur und Naturerbes. Es stellt den Mittelpunkt der slowenischen Weinanbautradition dar, die bis in das
4. Jahrhundert v. u. Z. zurückreicht.
Während der Kreuzzüge nannten die Ritter den Ort nach ihrer Heimat – Jerusalem – wegen der exzellenten Weine und der Gastfreundlichkeit der Einheimischen. Die Glocke der Wünsche in der Mater-Dolorosa-Kirche erinnert an diese Zeit.
Die Ljutomer-Ormož Hügel bezaubern mit ihrer idyllischen Landschaft. Nur selten werden die Schönheit und Lieblichkeit der Natur so perfekt mit der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen vereint wie in der Ljutomer-Ormož Region. Dieses lebhafte Land hat die Natur der Menschen geprägt.
WAS ZEICHNET DIE WEINE DIESES KLEINES WEINANBAUGEBIETES AUS, DESSEN FLASCHEN IN DEN VERGANGENEN JAHRHUNDERTEN AUF EUROPÄISCHE HÖFE GELIEFERT WURDEN?
Exzellente Klimabedingungen mit mehr als 200 Sonnentagen im Jahr, sowie kalte Nächte und ein mit Mineralien durchsetzter Boden. Hier befand sich einst das Pannonische Meer, das heutige Weinberge als Inseln umfloss und fruchtbare, mit Mineralien angereicherte Erde anschwemmte – eine Mischung aus Sand und Ton, die für den Weinanbau wie geschaffen ist. Die Weinberge liegen an steilen grasbewachsenen Hängen, was die Bodenerosion verhindert und den Anbau von Weinreben erleichtert.
Der gut geeignete Boden und das vorteilhafte Klima sorgen für eine interessante und reiche Vielfalt an Weinsorten. Unter dem Einfluss des warmen und trockenen pannonischen Klimas bietet diese Region neben den exzellenten harmonischen trockenen und halbtrockenen Weinen und Verschnitten auch halbsüße und süße Weinsorten besonderer Qualität, wie zum Beispiel Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein und Trockenbeerenauslese.
—
Die Vereinigung von zwei großen Winzerfamilien
IM ÖSTLICHEN, SONNINGEN TEIL SLOWENIENS, IM WEINANBAUGEBIET ŠTAJERSKA, GENAUER IN DEN LJUTOMER-ORMOŽ WEINBERGEN, DIE FÜR IHRE MEHR ALS TAUSEND JAHRE ALTE WINZERTRADITION UND IDEALEN BEDINGUNGEN FÜR DEN ANBAU VON SPITZENWEINEN BEKANNT SIND, VERZAUBERT SIE MIT SEINER TRADITION DER WEINKELLER MARO.
Die Weinberge liegen in den schönsten Lagen der Ljutomer-Ormož Hügel: Strezetina, Nunska Graba, Hermanci, Ilovec, Mrzla polja – Jerusalem, Železne Dveri, Gresovščak und Strmec in der Nähe des berühmten Jerusalems. Sie zählen zu den prestigeträchtigen drei Prozent der besten Weinberglagen weltweit. Die Handlese garantiert die höchste Qualitätsbasis für die Produktion des exzellenten Weines. Auf diesen wundervollen und fruchtbaren Rebflächen wachsen Weißburgunder, Blauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Muskat Ottonel, Welschriesling, Rheinriesling und die lokale Sorte Furmint.
Der Weinkeller MARO Der Weinkeller MARO repräsentiert die Winzertradition zweier hervorragender Winzerfamilien aus dem 17. und 18. Jahrhundert: der Familien Mursa und Ozmec. Die Nachfahren beider Familien: MAša Samec und RObert Ozmec führen die Winzertradition fort, indem sie die natürlichen Ressourcen der ausgezeichneter Weinanbaugebiete respektieren, die ursprünglichen Eigenschaften der Rebsorten bewahren und den Wein während des Reifungsprozesses im Keller sorgfältig pflegen.
Mursa und Ozmec sind die Marken des Weinkellers MARO, der hochwertige Weine und Spitzenweine sowie Weine besonderer Qualität anbietet. Die Weine sind äußerst aromatisch, was sich in der Pracht fruchtiger, blumiger und pflanzlicher Aromen einzelner Weine widerspiegelt.
Im Geschmack sind die Weine aufgrund der erfrischenden Säure und geeigneten Alkoholgehalt lebendig, vollmundig und extraktreich, armonisch und angenehm zu genießen.



„Mit großem Respekt und Verantwortung übernahm ich das Erbe meines Großvaters, des Architekten Dušan Samec, des Enkels von Josip Murs.“


„Die Weinanbau- und Weinherstellungskenntnisse übertrugen sich von Generation zu Generation.“
—
Die Pracht der fruchtigen, blumigen und pflanzlichen Aromen
Mursa und Ozmec sind die Marken des Weinkellers MARO, der hochwertige Weine und Spitzenweine sowie Weine besonderer Qualität anbietet. Die Weine sind äußerst aromatisch, was sich in der Pracht fruchtiger, blumiger und pflanzlicher Aromen einzelner Weine widerspiegelt. Im Geschmack sind die Weine aufgrund der erfrischenden Säure und geeigneten Alkoholgehalt lebendig, vollmundig und extraktreich, armonisch und angenehm zu genießen.

Schreiben Sie uns
Von Hand gelesen,
gepflegt mit der Liebe und
Tradition unserer Vorfahren.
—
Die reiche Tradition der Winzerfamilie Mursa
DIE ERSTEN AUFZEICHNUNGEN DER FAMILIE MURSA STAMMEN AUS DEM JAHR 1609. IHRE WEINANBAU- UND WINZERTÄTIGKEIT IST BEREITS IM „GORNIŠKI REGISTER KRIŽNIŠKE KOMENDE VELIKA NEDELJA“ AUS DEM JAHR 1613 AUFGEZEICHNET.
Der Stammbaum der Familie Mursa im Laufe der Jahrhunderte zeigt das kreative Bild von Menschen, die auf vielfältige Weise zur Entwicklung der Gesellschaft und ihres wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens beigetragen haben.
Einen besonderen Platz nimmt der im 19. Jahrhundert tätige Josip Mursa ein, der in seinem Leben und mit seiner Tätigkeit zu Lebzeiten als ein ausgezeichneter Unternehmer bekannt war. Sein Vorbild war seine früh verwitwete Mutter Marija, die sehr unternehmungslustig und entschlossen war. Sie leitete erfolgreich das Landgut und die Weinberge und stellte ihre Weine auf der Weltausstellung in Wien im Jahr 1873 aus.
Josip Mursa gründete im Jahr 1889 die erste Fabrik für Zementprodukte und Mosaikfliesen im damaligen jugoslawischen Raum und patentierte seinen innovativen wasserdichten Betondachziegel beim Wiener Patentamt. Nebenbei leitete er erfolgreich seinen 150 Hektar großen Großgrundbesitz, und war durch seinen visionären und innovativem Geist eine Säule der damaligen Gesellschaft. 35 Hektar der Flächen stellten Weinberge auf erlesenen Lagen dar, sowie zahlreiche Weinkeller mit fortschrittlicher Winzertechnologie. Josip Mursa füllte seine Weine in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einem eigenen Label in Flaschen ab und exportierte sie nach Ungarn und Österreich. Auf Ausstellungen und Weinbewertungen erhielt er schon damals die höchsten Preise.
Das Erbe ihres Großvaters, des Architekten Dušan Samec, des Enkels von Josip Mursa, wurde mit großem Respekt und Verantwortung von Maša Samec übernommen.
Die Weinreben sind auf den ausgezeichneten Weinberglagen der Ljutomer-Ormož Hügel gepflanzt und im modernen Weinkeller MARO, der die Synergie von Weinherstellungserfahrungen zweier Familien darstellt: der Familien Mursa und Ozmec – geht der traditionelle Anbau von Spitzenwein weiter.
Die Synergie der Wertschätzung der Tradition vergangener Generationen, des Wissens, des natürlichen Weinanbaues und der Erhaltung der natürlichen Harmonie des Geschmacks und des Aromas - kommt in den zwei Weinmarken des Kellers MARO - Mursa und Ozmec – zum Ausdruck.


—
Die Mosaikfliese aus dem Produktionsprogramm der Fabrik Josip Mursa aus dem Jahr 1895.
—
Winzerfamilie Ozmec – von Generation zu Generation
DIE ERSTE AUFZEICHNUNG DER FAMILIE OZMEC REICHT BIS IN DAS JAHR 1744 ZURÜCK.
In der Kapelle bei der St.-Nikolaus-Kirche in Miklavž bei Ormož ist das Geburtsdatum von Sebastian Mocheritsch (18. 1. 1744)
eingemeißelt, der auf dem Hof geboren wurde, wo heute der Weinkeller MARO steht. Bereits im 18. Jahrhundert waren Weinanbau, Obstanbau und Weinherstellung die Haupttätigkeiten dieser Familie, was auch der 300 Jahre alte Weinkeller zeigt. Die Holzpresse für Trauben und Früchte mit dem eingravierten Jahr 1845 ist eine ehrwürdige Erinnerung an die Vergangenheit der Weinherstellung der Familie und sie funktioniert immer noch. Im November 1920 heiratete eine von den vier Mohorič-Töchtern Stanislav Ozmec. Die Familie Mohorič vereinigte sich also vor genau 100 Jahren mit der Familie Ozmec, die mit der Weinanbautradition ihrer Vorfahren weitermachte. Neben Weinanbau, Weinherstellung und Obstanbau beschäftigte sie sich bis zum Jahr 1940 auch intensiv mit dem Anbau von Weinreben. Sie züchtete bis 30.000 Weinreben pro Jahr.Die
Weinherstellungskenntnisse übertrugen sich von Generation zu Generation. Im Jahr 1996 begann die junge Generation der Familie Ozmec die Familienweinberge zu renovieren und ihr Wissen zu perfektionieren. Der talentierte und beharrliche Robert Ozmec erbte im Jahr 2013 das Grundstück von seinem Großvater und seinen Eltern, die ihm bei der Erweiterung seiner Weinberge und ihrer Bearbeitung bei Seite standen. Er ist stolz auf seine Geschichte, seinen Großvater und seine Eltern, die ihm den Weg im Weinanbau und in der Weinherstellung ebneten. Jetzt gibt er sein Wissen an seine Kinder weiter.
Robert Ozmec und seine Frau Martina bauten im Jahr 2017 neben dem alten Weinkeller einen neuen, technologisch modern ausgestatteten Keller und renovierten im Jahr 2020 auch den alten Weinkeller, den sie in einen Verkaufs- und Weinproberaum umwandelten. Der Keller MARO trägt mit seiner Ausstattung zu der Spitzenqualität des Weins bei, wobei das Wissen vergangener Generationen erhalten bleibt.
Im Keller wird der Wein mit Liebe und Wissen hergestellt. Robert bevorzugt dabei das natürliche Vorhandensein von Aromen und des Zuckers in den Trauben aus den sonnigen, steilen Lagen der Ljutomer-Ormož Hügel. So entstehen natürliche, fruchtige, frische Weine mit schönen, reifen Säuren mit vollem Geschmack und Aroma. Wir stellen stolz die Weinmarken des Kellers MARO vor - Mursa und Ozmec.


—
Die Holzpresse für Trauben und Früchte mit dem eingravierten Jahr 1845 ist eine ehrwürdige Erinnerung an die Vergangenheit der Weinherstellung der Familie und sie funktioniert immer noch.
