Sekt Crystal


Der Sekt CRYSTAL besticht vom ersten Moment an durch seine sanfte und elegante Präsenz, begleitet von einer lebendigen und zugleich raffinierten Frische, die typisch für die besten Sekte aus kühleren Anbaugebieten ist. Im Glas entfaltet sich eine einladende und komplexe Aromatik, dominiert von saftigen Noten von Weinbergpfirsich, ergänzt durch die zarte Süße von Vanillebiskuit. Die kleinen, anhaltenden Bläschen unterstreichen das Gefühl von Raffinesse und Reinheit des Ausdrucks.

Am Gaumen setzt der Sekt seine verführerische Geschichte fort. Die Struktur ist zart und dennoch vollmundig, mit genau dem richtigen Maß an Frische und Weichheit. Im Hintergrund taucht der Vanillebiskuit wieder auf, diesmal noch runder, mit einer angenehm untermalten Note reifer Birne, die dem Sekt Saftigkeit und einen feinen Abgang verleiht. All dies vereint sich zu einem außergewöhnlich ausgewogenen Nachgeschmack, der lange am Gaumen verweilt und zum weiteren Schluck einlädt.

Kulinarische Begleitung
Mit seiner Zartheit, Eleganz und dem harmonischen Zusammenspiel von Frucht- und Biskuitnoten passt dieser Sekt perfekt zu zahlreichen Gerichten. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, insbesondere zu leichten Vorspeisen wie frischem Ziegenkäse, Weißfisch-Carpaccio oder feinem Prosciutto. Mit seiner aromatischen Breite rundet er auch Gerichte mit Geflügel, leicht geräuchertem Fisch und Pasta in einer delikaten Sahnesauce wunderbar ab.

Für einen süßeren Abschluss kann er zu Biskuitdesserts mit Vanillecreme oder Birnen serviert werden, wo die Frucht- und Biskuitnoten des Sekts eine subtile Verbindung zum Dessert eingehen.

Serviervorschlag
Wir empfehlen, Sekt bei einer Temperatur zwischen 6 und 8 °C in leicht geöffneten Sektgläsern zu servieren. So können sich die Aromen entfalten und die elegante Struktur des Sekts wird betont.

SEKT CRYSTAL

– brut nature

METHODE CLASSIQUE
0,375 L
12,5 vol. %

SEKT CRYSTAL

– brut nature

METHODE CLASSIQUE
0,75 L
12,5 vol. %

SPECIAL EDITION

— DIPL. ARCH. DUŠAN SAMEC

Der Sekt Crystal ist dem 100. Jubiläum des Architekten, Designers und Forschers Samec Dušan (1925–2010)gewidmet..

Als Enkel von Josip Murs und Großvater der Inhaberin des Weinguts MARO - MAša SAmec, sorgte er für die Privatisierung des Weinguts Mursa.

Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn wurde er, dank der Erfahrungen der Meisterschulen von Jože Plečnik und der Seminare von Edo Ravnikar und Edo Mihevc, Mitarbeiter von Stanko Bloudek. Er schloss sein Studium mit der Realisierung des „Yugo-Pavillons“ in Izmir, Türkei, ab. Die Forschungen zum mazedonischen und bosnischen Haus unter der Leitung von Prof. Dušan Grabrijan wurden erfolgreich im Buch „Makedonska hiša“ vorgestellt. In Sarajevo arbeitete er eng mit dem Akademiker und Architekten Juraj Neidhardt, dem außergewöhnlichen Stadtplaner, Kollegen und Assistenten des berühmten Le Corbusier in Paris zusammen.

Obwohl er stets seinen eigenen Weg ging, beeinflussten seine Lehrer seine architektonischen Ansichten.

Seit 1963 war er als freiberuflicher Architekt, Stadtplaner, Designer und Forscher tätig. Er hat zahlreiche Bauprojekte realisiert, die stets einzigartig, fortschrittlich und funktional waren. Sein Wissen als Designer ging über die Ästhetik hinaus und orientierte sich stets an innovativen Nutzungs- und globalen Konkurrenzprinzipien. So ermöglichte er Unior aus Zreče mit den Designlösungen des Produktionsprogramms von Tigris die Marktdurchdringung in 72 Ländern weltweit.

Sein Granit-Opus an Denkmälern ist eine Art solides architektonisches Freilichtmuseum in Slowenien, in dem er seine eigene künstlerische Sprache zwischen Kreuz und Faust entwickelte.

Er war ein Architekt mit einem großen architektonischen Erbe.

Kristalle, die er leidenschaftlich sammelte und auf denen er seine anspruchsvollen Thesen zum Naturgesetz der Harmonie aufbaute, waren für Dušan Samec schon immer ein Hobby und eine ernsthafte Herausforderung. Er sammelte sie leidenschaftlich und stützte seine anspruchsvollen Thesen auf das Naturgesetz der Harmonie. Seine Erkenntnisse fasste er im Forschungsprojekt „Modul in proporc v arhitekturi (Modul und Proportion in der Architektur)“ zusammen.

Kristall steht für Reinheit, Stärke, ist geometrisch perfekt und unvergesslich.

Möge der Geschmack von Sekt Crystal, des ersten und zugleich Jubiläums-Sekts des Weinguts MARO, unvergesslich sein.

SPECIAL EDITION

— DIPL. ARCH. DUŠAN SAMEC

Der Sekt Crystal ist dem 100. Jubiläum des Architekten, Designers und Forschers Samec Dušan (1925–2010)gewidmet..

Als Enkel von Josip Murs und Großvater der Inhaberin des Weinguts MARO - MAša SAmec, sorgte er für die Privatisierung des Weinguts Mursa.

Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn wurde er, dank der Erfahrungen der Meisterschulen von Jože Plečnik und der Seminare von Edo Ravnikar und Edo Mihevc, Mitarbeiter von Stanko Bloudek. Er schloss sein Studium mit der Realisierung des „Yugo-Pavillons“ in Izmir, Türkei, ab. Die Forschungen zum mazedonischen und bosnischen Haus unter der Leitung von Prof. Dušan Grabrijan wurden erfolgreich im Buch „Makedonska hiša“ vorgestellt. In Sarajevo arbeitete er eng mit dem Akademiker und Architekten Juraj Neidhardt, dem außergewöhnlichen Stadtplaner, Kollegen und Assistenten des berühmten Le Corbusier in Paris zusammen.

Obwohl er stets seinen eigenen Weg ging, beeinflussten seine Lehrer seine architektonischen Ansichten.

Seit 1963 war er als freiberuflicher Architekt, Stadtplaner, Designer und Forscher tätig. Er hat zahlreiche Bauprojekte realisiert, die stets einzigartig, fortschrittlich und funktional waren. Sein Wissen als Designer ging über die Ästhetik hinaus und orientierte sich stets an innovativen Nutzungs- und globalen Konkurrenzprinzipien. So ermöglichte er Unior aus Zreče mit den Designlösungen des Produktionsprogramms von Tigris die Marktdurchdringung in 72 Ländern weltweit.

Sein Granit-Opus an Denkmälern ist eine Art solides architektonisches Freilichtmuseum in Slowenien, in dem er seine eigene künstlerische Sprache zwischen Kreuz und Faust entwickelte.

Er war ein Architekt mit einem großen architektonischen Erbe.

Kristalle, die er leidenschaftlich sammelte und auf denen er seine anspruchsvollen Thesen zum Naturgesetz der Harmonie aufbaute, waren für Dušan Samec schon immer ein Hobby und eine ernsthafte Herausforderung. Er sammelte sie leidenschaftlich und stützte seine anspruchsvollen Thesen auf das Naturgesetz der Harmonie. Seine Erkenntnisse fasste er im Forschungsprojekt „Modul in proporc v arhitekturi (Modul und Proportion in der Architektur)“ zusammen.

Kristall steht für Reinheit, Stärke, ist geometrisch perfekt und unvergesslich.

Möge der Geschmack von Sekt Crystal, des ersten und zugleich Jubiläums-Sekts des Weinguts MARO, unvergesslich sein.